Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Info
Computational Thinking verbindet mathematisch-analytisches Denken mit Naturwissenschaften, Informatik, Bereichen aus der Informations- und Kommunikationstechnik (MINT-Fächer) und sogar Sprachwissenschaften.
Alexander Repenning, Professor für Informatische Bildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz und sein Team erklären den Teilnehmenden, wie computerbasiertes Denken funktioniert. Der Vortrag richtet sich an Lehrpersonen von Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Der Workshop soll die Lehrpersonen für die Module «Medien» und «Informatik» im Lehrplan 21 wappnen und findet zweimal täglich statt. Im praktischen Teil programmieren die Teilnehmenden ein kleines Spiel.
Melden Sie sich jetzt an: Anmeldung
Patronatspartner
Ideeller Partner
Weitere Partner